Sitzung
KT 06.12.2002
Gremium
Kreistag
Raum
Sozialraum, Wilhelmstr. 24 - 30, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Datum
06.12.2002
Zeit
14:30-19:10 Uhr
Ö 1 | Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit | ||
Ö 2 | Jahresrechnung 2001, Feststellung der Jahresrechnung 2001 und Entlastung des Landrates und der Kreisbeigeordneten | ||
Ö 3 | Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der Musikschule des Landkreises Ahrweiler | ||
Ö 4 | Änderung und Ergänzung der Förderungsrichtlinien des Kreises im Bereich Ehrenamt und Vereinswesen | ||
Ö 5 | Änderung und Ergänzung der Förderungsrichtlinien des Kreises im Bereich Sport | ||
Ö 6 | Änderung der Förderungsrichtlinien des Jugendamtes, Elternbeiträge in Kindertagesstätten ab dem 01.01.2003 | ||
Ö 7 | Haushaltsberatungen 2003, a) Wirtschaftsplan 2003 für den Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Ahrweiler b) Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2003 c) Investitionsprogramm für den Planungszeitraum 2002-2006 d) Haushaltsplan 2003 der Gertrud-Pons-Stiftung | ||
Ö 8 | Konsequenzen der Agrarverwaltungsreform auf den Kreis Ahrweiler, Schließung der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt (SLVA) (Antrag der CDU-Kreistagsfraktion vom 23.11.2002, Antrag der FWG-Kreistagsfraktion vom 24.11.2002) | ||
Ö 9 | Änderung der Satzung des Landkreises Ahrweiler für die Kreissparkasse Ahrweiler | ||
Ö 10 | Fortschreibung des Abfallwirtschaftskonzeptes für den Landkreis Ahrweiler | ||
Ö 11 | Herstellung des Benehmens nach § 79 Abs. 2 Schulgesetz zu neuen Schulangeboten an der Janusz-Korczak- und der Don-Bosco-Schule sowie Vorstellung und Umsetzung einer Raumkonzeption für die Janusz-Korczak-, die Don-Bosco- und die Levana-Schule | ||
Ö 12 | Bericht der Besuchskommission gemäß § 29 Psychiatriekrankengesetz (PsychKG), a) Begehung der DRK-Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am 08.08.2002 b) Begehung der Dr. von Ehrenwall schen Klinik am 12.09.2002 | ||
Ö 13 | Gemeinschaftstarif im Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM), Bericht über den Sachstand | ||
Ö 14 | Anfragen nach § 18 der Geschäftsordnung | ||
Ö 15 | Einwohnerfragestunde |